KFB Übung
Datum: 28. Mai 2024 um 18:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden 30 Minuten
Einsatzart: Alarmübung
Einsatzort: Dalinghausen
Mannschaftsstärke: 4
Fahrzeuge: Einsatzleitwagen (ELW)
Einsatzbericht:
Am Dienstagabend, den 28.05.2024, startete um 18:00 Uhr eine Übung des 3. & 4. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft Vechta. Das war die erste Übung für die beiden Zügen nach der neuen Strukturierung der KFB. Die Feuerwehr Vörden gehört mit dem Einsatzleitwagen dem 4. Zug an und ist somit für die Dokumentation des Einsatzes sowie die Kommunikation mit der Einsatzleitung zuständig.
Die Übung fand in den Dammer Bergen bzw. Dalinghausen (Osterfeine-Damme) statt. Als Übungsszenario wurde ein Waldbrand angenommen. Die Aufgabe des 4. Zugs war die Wasserförderung zur Einsatzstelle und die Brandbekämpfung. Das Wasser wurde aus einem Hydranten entnommen und musste über eine Förderstrecke von circa 1300 Metern zur Einsatzstelle befördert werden. Dafür wurden lange Schlauchleitungen gelegt und aufgrund der Länge und der Höhenunterschiede mussten 4 Pumpen eingesetzt werden. Zur Brandbekämpfung wurden 2 C-Strahlrohre sowie ein 1 B-Strahlrohr eingesetzt.
Der 3. Zug fuhr im Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen Wasser zur Einsatzstelle.
Am Ende gab es eine kleine Feedbackrunde und anschließen gab’s noch Kaltgetränke und Bratwurst.
Im Einsatz:
FF Vörden mit ELW 1 & 4 Kameraden
4. Zug des LK Vechta (FF Neuenkirchen, FF Borringhausen, FF Osterfeine & FF Damme)
3. Zug des LK Vechta (FF Fladderlohausen, FF Holdorf, FF Steinfeld, FF Südlohne & FF Brockdorf)
Art: KFB-Übung
Alarmierung: Telefon
Einsatzende FF Vörden: 22:30 Uhr